top of page
braden-collum-NuKBzA8cJFo-unsplash_edited.jpg

KI-Strategie für Unternehmen

Die Potentiale erkennen und nutzen.

KI ist kein Zusatzthema, das neben dem Tagesgeschäft mitläuft. Dafür ist ihr Einfluss auf Menschen, Entscheidungen, Prozesse und Unternehmenserfolgt zu groß. Künstlcihe Intelligenz braucht mehr -  ein strategisches Verständnis dafür, wie sie eine Wirkung entfalten soll. Gemeinsam schaffen wir diesen Rahmen, ordnen ein, und nehmen das große Ganze in den Blick, sodass ihr die Potentiale für euch nutzen könnt:

Effizienz und Produktivität 

KI-Systeme können dabei helfen, Daten schneller auszuwerten, Prozesse zu automatisieren und Routineaufgaben zu reduzieren.

Höhere Kundenzufriedenheit

KI hilft, Kundenbedürfnisse präziser zu erkennen und ermöglicht eine gezieltere Individualisierung und Personalisierung von Angeboten.

Höherer Innovationsgrad 

KI-gestützte Analysen zeigen neue Chancen, beschleunigen Entwicklungen und fördern fundierte Ideen, z. B. bei neuen Leistungen oder Geschäftsmodellen.

Wettbewerbsfähigkeit

KI hilft kann dabei helfen, Märkte besser zu verstehen, sein Werteversprechen zu schaffen und sich klar zu positionieren und abzuheben.

In der Zusammenarbeit entsteht ein gemeinsames Verständnis davon, welche Rolle KI für euer Unternehmen spielen soll – und was es braucht, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Entscheidungen werden klarer, Zusammenhänge greifbarer, und die Einführung von KI bekommt Richtung und Tiefe. So wird KI zu einem strategisches Werkzeug und ein echter Hebel für euren Erfolg.

Was sind häufige Herausforderungen bei der Einführung von KI im Unternehmen? 

KI ist kein Selbstläufer. Sie stellt gewohnte Strukturen infrage, was in der Praxis häufig sichtbar und spürbar wird: 

Fehlender strategischer Fokus

Mangelnde Datenqualität

Kompetenzlücken und fehlende Verantwortlichkeiten

Zerstreute Einzelprojekte ohne übergeordnetes Zielbild

Unser Motto: kein Meeting, lieber ein Workshop!

Was sind die Bestandteile einer erfolgreichen KI-Strategie?

Die Einführung von KI ist kein einzelner Schritt, sondern ein Prozess, der eine Strategie und ein gemeinsames Verständnis im Unternehmen verlangt. Damit Wirkung entsteht, braucht es mehr als technische Lösungen – es braucht Klarheit über Ziele, Beteiligung über Bereichsgrenzen hinweg und ein Vorgehen, das Orientierung schafft. Das ist entscheidend für den Erfolg einer KI-Strategie:

Technologie und Potentiale verstehen

Am Anfang geht es darum, ein Verständnis für KI zu schaffen und wie KI für euch einen echten Mehrwert stiften kann.

  • Vermittlung eines unternehmerisch relevanten Verständnisses von KI

  • Analyse bestehender Strukturen, Daten und Voraussetzungen

  • Erste Orientierung zu sinnvollen Anwendungsfeldern und Potenzialen

Die richtigen und notwendigen Handlungsfelder definieren

Gemeinsam identifizieren wir die relevanten KI-Felder, und richten den Fokus auf die Themen mit strategischer Wirkung.

  • Entwicklung eines strategischen Zielbilds für den Einsatz von KI

  • Bewertung und Priorisierung konkreter Anwendungen

  • Abgleich mit Unternehmenszielen, Ressourcen und Reifegrad

Umsetzung und Handlungsfähigkeit sichern

Ziel ist es, erste KI-Initiativen wirksam umzusetzen – mit klaren Verantwortlichkeiten und einer strukturierten Vorgehensweise.

  • Aufbau klarer Strukturen für erste Umsetzungsschritte

  • Befähigung von Schlüsselpersonen im Unternehmen

  • Begleitung der Umsetzung mit strategischem Sparring

Verankerung von KI im Unternehmen sicherstellen 

Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass KI als strategischer Bestandteil im Unternehmens verankert wird.

  • Entwicklung tragfähiger Strukturen für Steuerung und Verantwortung

  • Integration von KI in Führungslogik und Unternehmenskultur

  • Etablierung eines langfristigen Rahmens für Weiterentwicklung und Lernen

Unser Motto: kein Meeting, lieber ein Workshop!

„KI muss Teil der Unternehmensstrategie betrachet werden – nicht bloß als ein Zusatz. Alles andere greift zu kurz.“

Michael Gwozdz (Co-Founder, KETU)

Nach unserer Zusammenarbeit:

Was sind die Ergebnisse einer erfolgreichen KI-Strategie?

Klares Zielbild für den Einsatz von KI

Es entsteht ein Verständnis darüber, welche Rolle KI in eurem Unternehmen übernehmen soll – und worauf sie einzahlen muss.

Klare Strukturen und Zuständigkeiten

Verantwortlichkeiten sind definiert, Abläufe abgestimmt – KI wird umsetzbar.

Priorisierte Handlungsfelder

Die relevanten Themen werden sichtbar, geordnet und mit Blick auf Wirkung und Machbarkeit priorisiert.

Gestärkte KI-Kompetenz

Mitarbeitende verstehen, worum es geht – und wie sie den Wandel mitgestalten können.

Fundierte Grundlage für Investitionen

Entscheidungen über Technologien, Ressourcen und Partnerschaften basieren auf Klarheit statt auf Annahmen.​

 

Rahmen für Verankerung von KI

Strukturen, Prozesse und Routinen werden so gestaltet, dass KI Teil des unternehmerischen Alltags wird.

Wir starten von da, wo ihr gerade steht.

Das passende Format für euren nächsten Schritt auf eurer KI-Reise:

KI-Navigator-Workshop

Gestaltet den Fahrplan für eure KI-Zukunft – und verankert Künstliche Intelligenz wirksam in eurer Unternehmensstrategie.

KI-Explorer-Workshop

Von Potenzial zur Priorität:
Findet, bewertet und plant konkrete KI-Anwendungen, die etwas bewegen.

KI-Enabler-Training

Macht eure Teams fit für KI – mit einem Training, das Wissen vermittelt, Akzeptanz schafft und KI in eurem Unternehmen ins Rollen bringt.

KI-Innovation-Grant

Holt euch öffentliche Förderung für eure KI-Innovation – wir begleiten euch vom Antrag bis zur Zulage und machen den Prozess einfach und effizient.

Wer mit KI gestalten will, muss nicht alles wissen – sondern den ersten Schritt machen.

Michael Hellermann, Co-Founder (KETU)

Wer sollte sich mit einer KI-Strategie beschäftigen?

Hinter jeder erfolgreichen KI-Strategie stehen erfolgreiche Menschen.

jason-goodman-Oalh2MojUuk-unsplash(1)_edited.jpg

Transformations-beauftragte

Stehst du vor der Frage, welche KI-Anwendungen, die richtigen sind, um zu starten?

linkedin-sales-solutions-YDVdprpgHv4-unsplash.jpg

Manager & Team Leads

Fragst du dich, wie KI im Alltag entlastet – ohne neue Komplexität ins Team zu bringen?

linkedin-sales-solutions-qbDiSp5IqxA-unsplash_edited.jpg

CEOs & Geschäftsführung

Willst du KI einsetzen – aber euch fehlt das klare Bild, wo sie echten Hebel schafft?

 Ja? Lasst uns gemeinsam starten und Meter machen!

KI-Strategie beginnt bei den Menschen, die Veränderung möglich machen. Genau dort setzen wir an: zwischen Potenzialen, unternehmerischer Ausrichtung und Umsetzungsfähigkeit. Gemeinsam bringen wir KI mit der Unternehmensstrategie ganzheitlich zusammen – damit nicht nur einzelne Projekte entstehen, sondern messbarer und nachhaltiger Mehrwert.

Last uns starten!

Unser Angebot:

Das könnt ihr von uns erwarten:
Klarheit und Handlungsfähigkeit

Wir entwickeln gemeinsam mit euch eine tragfähige KI-Strategie – orientiert an euren Zielen, fundiert in der Analyse und mit einem klaren Blick auf Umsetzung und Wirkung. Hier sind die zentralen Bestandteile, die ihr von uns erwarten könnt:

Analyse von Organisation, Zielen und Ausgangslage

Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen und Roadmap

 

Konzeption eines Lösungsansatzes

Dokumentation und strategische Aufbereitung der Ergebisse

Durchführung von Workshops und Begleitung

Rahmen für Weiterentwicklung und Skalierung von KI

Sprecht uns gerne an!

Wenn ihr euch mit einer KI-Strategie beschäftigt, dann sollten wir uns austauschen.

KI-Strategie mit KETU auf einen Blick:

  • Kostenloses Erstgespräch

  • Perfekte Integration in den Arbeitsalltag

  • Individueller Strategieprozess nach eueren Anforderungen

  • Geringer Invest und hoher Impact (Förderung möglich!)

bottom of page